zurück
Themenportal Wiedergutmachung
nationalsozialistischen Unrechts
Auswahl nach: Themen | Entschädigung | Frühe Entschädigungen

Anträge und Entscheidungen

Diese Liste bietet eine Übersicht über die für das Thema einschlägigen Bestände. Bei großen Beständen, die nicht nur die Wiedergutmachung zum Gegenstand haben, wird möglichst der Name des relevanten Klassifikationspunktes unter dem Bestandsnamen angegeben.

Im Regelfall führen die Links zur Bestandsseite im Archivportal-D. Von da aus gelangen Sie über einen Button rechterhand zum dazugehörigen Archivgut, falls vorhanden. Einige noch nicht online freigeschaltete Bestände können derzeit nicht verlinkt werden.

Wenn nicht anders angegeben, umfassen die Angaben zu Laufzeit und Umfang nur die Unterlagen mit Bezug zur Wiedergutmachung.

Baden-Württemberg

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg



Bestandssignatur:
D 41/1
Laufzeit:
(1937-1943) 1945-1949 (1950-1953)
Umfang:
3,1 laufende Meter

Bestandssignatur:
F 196/1
Laufzeit:
vor 1945 - ca. 1992
Umfang:
294 laufende Meter

Bestandssignatur:
F 196/2
Laufzeit:
(1915 -) 1945-1986
Umfang:
24,2 laufende Meter

Bestandssignatur:
F 196/3
Laufzeit:
(1933-) 1946-1969
Umfang:
2,6 laufende Meter

Bestandssignatur:
D 30/1
Laufzeit:
1945-1952 (1953-1956)
Umfang:
3 laufende Meter

Bestandssignatur:
F 30/5
Laufzeit:
1945-1989
Umfang:
53 laufende Meter

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg


Hinweis: Die Angaben zu Umfang und Laufzeit umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
EL 350 II
Laufzeit:
1945-1984
Umfang:
89,5 laufende Meter

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen



Bestandssignatur:
Wü 25 T 1
Laufzeit:
1946-1952

Bestandssignatur:
Wü 33 T 1
Laufzeit:
1945-2014
Umfang:
107,3 laufende Meter

Bestandssignatur:
Wü 40 T 6
Laufzeit:
(1933-) 1945-1952
Umfang:
0,9 laufende Meter

Bestandssignatur:
Wü 40 T 31
Laufzeit:
(1887) 1945-1952 (-1956)
Umfang:
2,5 laufende Meter
Hinweis: Die Angabe zum Umfang umfasst den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
Wü 65/4 T 4
Laufzeit:
1933-1963
Umfang:
88,3 laufende Meter
Hinweis: Die Angabe zum Umfang umfasst den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
Ho 13 T 2
Laufzeit:
1953-1963
Umfang:
25,5 laufende Meter
Hinweis: Die Angabe zum Umfang umfasst den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
Ho 199 T 7
Laufzeit:
1933-1968
Umfang:
20,8 laufende Meter

Bayern

Bayerisches Hauptstaatsarchiv



Laufzeit:
1945-1951
Umfang:
226 Akten (4,2 laufende Meter)

Bestandssignatur:
LEA PS 1
Laufzeit:
1945-1988
Umfang:
106 Akten (2,2 laufende Meter)

Bestandssignatur:
LEA PS 2
Laufzeit:
1947-2000
Umfang:
223 Akten (11,6 laufende Meter), 95 Karteikästen (10,6 laufende Meter)

Bremen

Staatsarchiv Bremen



Bestandssignatur:
4.54 E
Laufzeit:
1945-2015
Umfang:
8.051 Verzeichnungseinheiten (170 laufende Meter)

Hessen

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden



Bestandssignatur:
518
Laufzeit:
1968-
Umfang:
88.598 Akten (1.604 laufende Meter)

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg



Bestandssignatur:
401

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt



Bestandssignatur:
H 1
Umfang:
1939-1992

Niedersachsen

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Aurich



Bestandssignatur:
NLA AU, Rep. 252
Laufzeit:
1945-2002
Umfang:
2.627 Verzeichnungseinheiten (50 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover


Hinweis: Bestand z.Zt. nicht frei gestellt

Bestandssignatur:
NLA HA, Nds. 110 W
Laufzeit:
1945-2001
Umfang:
ca. 2.200 laufende Meter

Bestandssignatur:
NLA HA, Nds. 120 Hildesheim
Laufzeit:
1945–1974
Umfang:
ca. 60 Stück

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Oldenburg



Bestandssignatur:
NLA OL, Rep. 405
Laufzeit:
1946-1970
Umfang:
5.985 Verzeichnungseinheiten (77 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Osnabrück



Bestandssignatur:
NLA OS, Rep 430
Laufzeit:
1920-2005
Umfang:
2.516 Verzeichnungseinheiten (35,6 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade



Bestandssignatur:
NLA ST, Rep. 210
Laufzeit:
1933-2011
Umfang:
3.032 Verzeichnungseinheiten (32,3 laufende Meter)

Bestandssignatur:
NLA ST, Rep. 180 U
Laufzeit:
1945-1982
Umfang:
493 Verzeichnungseinheiten (1,4 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel



Bestandssignatur:
NLA WO, 4 Nds
Laufzeit:
1937-1971
Umfang:
7.803 Verzeichnungseinheiten (116,3 laufende Meter)

Nordrhein-Westfalen

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland



Bestandssignatur:
NW 0653
Laufzeit:
1958-1978
Umfang:
101 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 3001
Laufzeit:
ca. 1949-1970
Umfang:
9.185 Kartons

Bestandssignatur:
BR 3002
Laufzeit:
ca. 1949-1970
Umfang:
7.026 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3003
Umfang:
667 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3004
Umfang:
539 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3005
Umfang:
4.246 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3006
Umfang:
3.387 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3007
Umfang:
1.957 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3008
Umfang:
7.604 Kartons

Bestandssignatur:
BR 2171
Laufzeit:
1945-1980
Umfang:
68 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2080
Laufzeit:
1941-1971
Umfang:
993 Verzeichnungseinheiten

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen



Bestandssignatur:
K 104
Laufzeit:
1942-1978
Umfang:
ca. 30.000 Stück

Bestandssignatur:
K 204
Laufzeit:
(1876-1944) 1945-1969 (1970-2016)
Umfang:
12.146 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Attendorn


Hinweis: Politisch Verfolgte; Wiedergutmachungsangelegenheiten der Juden; sonstige allgemeine Wiedergutmachungsangelegenheiten

Bestandssignatur:
Bestand E
Laufzeit:
1932-1971
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Bornheim


Hinweis: Sonderfürsorge für politisch und rassisch Verfolgte; Beschäftigung von Schwerbeschädigten und politisch Geschädigten

Bestandssignatur:
StaB 59
Laufzeit:
1945-1965
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Düsseldorf


Hinweis: Die Benutzung der Akten ist nur eingeschränkt möglich.

Bestandssignatur:
0-1-32
Laufzeit:
1946-1971
Umfang:
13.807 Verzeichnungseinheiten

Kreisarchiv Gütersloh


Hinweis: Für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus aus politischen, rassischen und religiösen Gründen wurde 1946 der Kreis-Sonderhilfsausschuss gebildet. Dieser prüfte die eingehenden Anträge auf Anerkennung. 1949 wurde das Amt für Wiedergutmachung eingerichtet. Enthält vor allem Fallakten.

Bestandssignatur:
A 01/03i
Laufzeit:
1946-1972
Umfang:
78 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus aus politischen, rassischen und religiösen Gründen wurde im Januar 1946 der Kreis-Sonderhilfsausschuss gebildet. Dieser prüfte die eingehenden Anträge auf Anerkennung. 1949 wurde das Amt für Wiedergutmachung eingerichtet, das gleichzeitig als Geschäftsstelle des Entschädigungsausschusses diente. Dieser Ausschuss entschied über Anträge auf Haftentschädigung. Enthält vor allem Fallakten.

Bestandssignatur:
A 02/04i
Laufzeit:
1945-1978
Umfang:
1.103 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Gütersloh



Bestandssignatur:
E
Laufzeit:
1949-1974
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Bestandssignatur:
G
Laufzeit:
1948-1949
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Kreisarchiv des Hochsauerlandkreises


Hinweis: Teilweise erschlossen, grobe Namensauflistung

Bestandssignatur:
WGA 000
Umfang:
ca. 1.100 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: unerschlossen, grobe Namensauflistung

Bestandssignatur:
WGA 001
Umfang:
ca. 500 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: unerschlossen, grobe Namensauflistung

Bestandssignatur:
WGA 002
Umfang:
ca. 649 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Iserlohn


Hinweis: Der Bestand ist in der Archivdatenbank (AUGIAS-Archiv) des Stadtarchivs Iserlohn erschlossen. Erfasst sind bei den im überwiegenden Teil personenbezogenen Akten: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Verfolgungsgrund, Haftzeiten sowie z.T. kurze zusätzliche Bemerkungen, Verweise. Es handelt sich um sogenannte "Reserveakten" bzw. Nebenakten der im Landesarchiv NRW Abt. Westfalen in Münster aufbewahrten Hauptakten.

Bestandssignatur:
B 9
Laufzeit:
1933-1975
Umfang:
650 Verzeichnungseinheiten

Gemeindearchiv Issum


Hinweis: Unterlagen zur Entschädigung: Nachweisung über früheren jüdischen Grundbesitz sowie Schriftverkehr zur Wiedergutmachung; Entschädigungsverfahren für NS-Geschädigte aus Issum; Hilfsmaßnahmen für politisch Geschädigte; Schriftwechsel mit übergeordneten Behörden u.a. zur statistischen der NS-Geschädigten; Aufstellung der Sonderbetreuten aus der Gemeinde Issum; nicht erschlossen, zugänglich.

Bestandssignatur:
GA Issum A
Laufzeit:
1945-1955
Umfang:
2 Verzeichnungseinheiten

Kreisarchiv Kleve


Hinweis: Anerkennung von Verfolgten des NS-Regimes, Wiedergutmachung; erschlossen (personenbezogen)

Bestandssignatur:
B
Laufzeit:
1948-1970
Umfang:
20 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Personenbezogene Akten in Wiedergutmachungsangelegenheiten; erschlossen (personenbezogen mit Verfolgungsgrund)

Bestandssignatur:
O
Laufzeit:
1945-1975
Umfang:
1.071 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Lünen



Bestandssignatur:
01.07.
Laufzeit:
1945-1978
Umfang:
622 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Meinerzhagen


Hinweis: Personalakten von Joachim Escher, Vorsitzender der "Vereinigung ehemaliger K.Z.-Häftlinge und politisch Verfolgter" Ortsgruppe Meinerzhagen (Nr. 140) und von Friedrich Wilhelm Finke, 1933 aus dem Dienst entlassen, Antrag der Witwe auf Wiedergutmachung, Gerichtsentscheid 1964 (Nr. 151)

Bestandssignatur:
B 1.4.4
Laufzeit:
1902-1980
Umfang:
2 Akten
Hinweis: Entschädigung, Rückerstattung jüdisches Eigentum; Zeugen Jehovas; Verfolgte des NS-Regimes VVN-Akten; Bundesentschädigungsgesetz (Nr. 1-8, 17-19)

Bestandssignatur:
B 1.7.1
Laufzeit:
1945-1964
Umfang:
10 Akten, 1 Materialsammlung

Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr


Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 1
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
388 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 2
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
219 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 3 A
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
40 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 3 B
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
11 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 4
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
13 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 5
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
5 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 6
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
9 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 7
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
8 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand. Export nach archive.nrw.de in Vorbereitung

Bestandssignatur:
2001 / 8
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
20 Akten

Stadtarchiv Plettenberg


Hinweis: Entschädigungen von politisch Verfolgten; Anträge nach dem Bundesentschädigungsgesetz, Fürsorge und Unterstützung und auf Anerkennung als politisch Verfolgter

Bestandssignatur:
CI Plbg
Laufzeit:
1920-1968
Umfang:
6 Verzeichnungseinheiten

Archiv des Rhein-Sieg-Kreises


Hinweis: Sachakten (Verwaltungsberichte, Rechtsgrundlagen, Karteien und Verzeichnisse), Seit 2022 tief erschlossen.

Bestandssignatur:
ARSK-SK
Laufzeit:
1945-1962
Umfang:
25 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Massenakten (Anträge auf Anerkennung und/oder Entschädigung als Verfolgter), seit 2022 tief erschlossen. Ca. 200 VE sind noch gesetzlich gesperrt. Entschädigungsvorgänge sind meist nur Teilakten, da komplette Vorgänge im Landesarchiv vorliegen.

Bestandssignatur:
ARSK-SK
Laufzeit:
1945-1980
Umfang:
1.958 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Sachakten, erfasst, nicht tief erschlossen.

Bestandssignatur:
ARSK-LKB
Laufzeit:
1945-1968
Umfang:
12 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Massenakten (Anträge auf Anerkennung und/oder Entschädigung als Verfolgter), namentlich erfasst, nicht tief erschlossen. Ca. 20 Einzelfälle noch gesetzlich gesperrt.

Bestandssignatur:
ARSK-LKB
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
21 Verzeichnungseinheiten, insg. 355 Einzelfälle

Kreisarchiv Steinfurt


Hinweis: Die Akten sind über archive.nrw.de recherchierbar, liegen jedoch dort noch unter einem veralteten Bestand vor. Der Bestand "KAST-ST WG Kreisarchiv Steinfurt, Altkreis Steinfurt, Wiedergutmachung" wurde inzwischen aufgelöst und die Akten in Bestand 202 Amt 50 überführt. Dieser kann aus Datenschutzgründen noch nicht online gestellt werden.

Bestandssignatur:
Best. 202 Amt 50
Laufzeit:
1941-1972
Umfang:
92 Verzeichnungseinheiten

Kreisarchiv Unna


Hinweis: vollständig erschlossen, vor Ort im Archiv einsehbar

Bestandssignatur:
KraUn 11
Laufzeit:
1933-1973
Umfang:
1.521 Verzeichnungseinheiten

Gemeindearchiv Wachtendonk


Hinweis: Wiedergutmachungsangelegenheiten; nicht erschlossen, zugänglich

Bestandssignatur:
GA Wachtendonk
Laufzeit:
1946-1961
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Stadtarchiv Warburg


Hinweis: Wiedergutmachung

Bestandssignatur:
E
Laufzeit:
(1933) 1945-1959
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Rheinland-Pfalz

Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz



Bestandssignatur:
Best. 576,001
Hinweis: Die Angaben zum Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand und umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
Best. 540,001
Laufzeit:
1927-1983
Umfang:
3.636 Akten
Hinweis: Die Angaben zum Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand und umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
Best. 540,002
Laufzeit:
1920-1988
Umfang:
1.532 Akten

Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landesarchiv Speyer


Hinweis: Die Angaben zum Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand und umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
Best. R 19
Laufzeit:
1930-1994
Umfang:
12.705 Akten

Bestandssignatur:
Best. R 20
Laufzeit:
1937-1977
Umfang:
2.091 Akten

Saarland

Landesarchiv Saarbrücken



Bestandssignatur:
VK
Laufzeit:
1946-1949
Umfang:
4 Akten

Bestandssignatur:
MdI-PA
Laufzeit:
1912-1968
Umfang:
1 Akte

Bestandssignatur:
MAGS-PA
Laufzeit:
1922-1971
Umfang:
6 Akten

Bestandssignatur:
StAnw
Laufzeit:
1949
Umfang:
1 Akte

Bestandssignatur:
LEA
Laufzeit:
1946-
Umfang:
ca. 18.000 Akten

Bestandssignatur:
EBD-PA
Laufzeit:
1914-1967
Umfang:
2 Akten

Bestandssignatur:
Ill
Laufzeit:
1949
Umfang:
1 Akte
Hinweis: Die Amtsblätter enthalten Namen und Wohnorte anerkannter Opfer des NS-Regimes.

Laufzeit:
1946ff.

Schleswig-Holstein

Landesarchiv Schleswig-Holstein



Bestandssignatur:
LASH Abt. 761
Laufzeit:
1927-2002

Bestandssignatur:
LASH Abt. 761
Laufzeit:
1946-1968

Kreisarchiv Stormarn


Hinweis: Akten des Kreissonderhilfsausschuss Stormarn, meistens Anträge auf Entschädigung bzw. finanzielle oder materielle Unterstützung. Der Bestand ist größtenteils digitalisiert und die Akten im Archivportal-D verfügbar.

Bestandssignatur:
B 2
Laufzeit:
1928-1973
Umfang:
1.127 Archivalieneinheiten
Loading...