zurück
Themenportal Wiedergutmachung
nationalsozialistischen Unrechts
Auswahl nach: Themen | Entschädigung | Entschädigungen nach BEG ab 1953

Anträge und Entscheidungen

Diese Liste bietet eine Übersicht über die für das Thema einschlägigen Bestände. Bei großen Beständen, die nicht nur die Wiedergutmachung zum Gegenstand haben, wird möglichst der Name des relevanten Klassifikationspunktes unter dem Bestandsnamen angegeben.

Im Regelfall führen die Links zur Bestandsseite im Archivportal-D. Von da aus gelangen Sie über einen Button rechterhand zum dazugehörigen Archivgut, falls vorhanden. Einige noch nicht online freigeschaltete Bestände können derzeit nicht verlinkt werden.

Wenn nicht anders angegeben, umfassen die Angaben zu Laufzeit und Umfang nur die Unterlagen mit Bezug zur Wiedergutmachung.

Bund

Bundesarchiv



Bestandssignatur:
B 311
Laufzeit:
1922-2013
Umfang:
36.395 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
B 311
Laufzeit:
1940-2001
Umfang:
203 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
B 126
Laufzeit:
1949-2007
Umfang:
1.812 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
MSG 209
Laufzeit:
1934-1997
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Baden-Württemberg

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe



Bestandssignatur:
480
Laufzeit:
1952-1967
Umfang:
459,1 laufende Meter

Bestandssignatur:
480-1
Laufzeit:
(1944), 1946-1987 (-2012)
Umfang:
9,3 laufende Meter

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart



Bestandssignatur:
EA 4/201
Laufzeit:
1954-1960
Umfang:
0,2 laufende Meter
Hinweis: Einzelfälle

Bestandssignatur:
EA 1/164
Laufzeit:
1955-1981
Umfang:
12 Akten

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg



Bestandssignatur:
F 196/1
Laufzeit:
vor 1945 - ca. 1992
Umfang:
294 laufende Meter

Bestandssignatur:
F 196/2
Laufzeit:
(1915 -) 1945-1986
Umfang:
24,2 laufende Meter

Bestandssignatur:
F 196/3
Laufzeit:
(1933-) 1946-1969
Umfang:
2,6 laufende Meter

Bestandssignatur:
F 30/5
Laufzeit:
1945-1989
Umfang:
53 laufende Meter

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg



Bestandssignatur:
EL 350 I
Laufzeit:
ca. 1945-2019
Umfang:
752,5 laufende Meter
Hinweis: Die Angaben zu Umfang und Laufzeit umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
EL 350 II
Laufzeit:
1945-1984
Umfang:
89,5 laufende Meter

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen



Bestandssignatur:
Wü 33 T 1
Laufzeit:
1945-2014
Umfang:
107,3 laufende Meter
Hinweis: Die Angabe zum Umfang umfasst den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
Wü 65/4 T 4
Laufzeit:
1933-1963
Umfang:
88,3 laufende Meter
Hinweis: Die Angabe zum Umfang umfasst den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
Ho 13 T 2
Laufzeit:
1953-1963
Umfang:
25,5 laufende Meter
Hinweis: Die Angabe zum Umfang umfasst den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
Ho 199 T 7
Laufzeit:
1933-1968
Umfang:
20,8 laufende Meter

Stadtarchiv Aalen


Hinweis: URO A 21 Wiedergutmachung für politisch Verfolgte

Bestandssignatur:
URO
Laufzeit:
1949-1962
Hinweis: UKO A335 Entschädigungssache für Dr. Schreiber sowie Georg Bullinger, der wegen "groben Unfugs" verurteilt wurde

Bestandssignatur:
UKO
Laufzeit:
1946-1961
Hinweis: Q 172 Nachlasssache Architekt Josef Nagel 2011 mit Schwerpunkt KZ-Haft Dachau und Wiedergutmachungsbemühungen; Q 989 Umsetzung des Wiedergutmachungsgesetzes in der Nachkriegszeit; Q 107 Kontroverse um Alfred Biermann (Kommandit Kaufhaus Heilbron/Helmer) bezüglich Wiedergutmachung 1945.
Die hier angegebene Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
Q
Laufzeit:
1909-2006
Hinweis: WAS A 633 Wiedergutmachung für Zwangsarbeiter und politisch Verfolgte

Bestandssignatur:
WAS
Laufzeit:
1961

Stadtarchiv Bad Mergentheim


Hinweis: "Wiedergutmachungsmaßnahmen - Einzelfälle"; "Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen"; "Allgemeines"

Bestandssignatur:
A 21 (vorläufig)
Laufzeit:
ca. 1945 - 1966
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Baden-Baden


Hinweis: A 0005 - 00014297 -Givant, Leonti , Wiedergutmachung, 1957ff.

Bestandssignatur:
A 0005
Laufzeit:
(1915) 1921-1935, 1957-1960
Hinweis: A 0027 - 01-796 Forderungen von ehem. politisch verfolgten Beamten, Angestellten und Arbeitern, Gesetz über Wiedergutmachung etc.
A 0027 - 01-3240 Entschädigung nationalsozialistischen Unrechts, Badische Landesstelle für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus in Freiburg und Zweigstelle Baden-Baden;
A 0027 - 01-3432 Personal für die Zweigstelle Baden-Baden der Bad. Landesstelle für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus;

Bestandssignatur:
A 0027
Laufzeit:
1945-1972
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Nürtingen


Hinweis: NA 1043 Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts: Allgemeines; Opfer des Nationalsozialismus (1945-1961); NA 1044 Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts: Unterstützungsmaßnahmen (1955-1964); NA 1045 Verfolgung der jüdischen Bevölkerung; Wiedergutmachung (1936-1963)

Bestandssignatur:
NA
Laufzeit:
1936-1964
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Renningen


Hinweis: R 1289 Aufenthalt der "Zigeunerfamilie" des Adolf Rosa Friedrich Reinhardt: Wiedergutmachungssache Adolf Reinhardt (geb. 02.08.1884, wohnhaft in Burladingen); Vorsprache verschiedener Familienmitglieder mit Bitte um Auskunft zu Eigentumsverhältnisse ihres früheren Grundstücks im Bereich Kindelberg

Bestandssignatur:
A 1.2
Laufzeit:
1936-1939 (1953-1975)
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Stadtarchiv Schwäbisch Hall


Hinweis: 35/00044 "Wiedergutmachung an Juden" (Verzeichnis des ehemaligen jüdischen Grundeigentums im Gemeindebezirk Schwäbisch Hall seit 1933; Anzeigepflicht von ehemals jüdischem Vermögen; Liste der in der Stadt wohnhaften Juden 1927; Anfragen zum Verbleib von Juden nach Kriegsende);
35/11434: "Entschädigung der jüdischen Mitbürger in Schwäbisch Hall für Schäden aus der Reichspogromnacht ("Reichskristallnacht") am 9./10. November 1938" (Plünderung der Wohnung des Rabbiners Dr. Jakob Berlinger; Verkauf der Firma Stobetzki; Hilfe für jüdische Flüchtlinge in Palästina; Spenden; Wiedergutmachung für die Erben des Moses Herz und für die Kinder des Abraham Schlachter und der Klara Schlachter)

Bestandssignatur:
35
Laufzeit:
1927-1964
Umfang:
2 Büschel

Bayern

Bayerisches Hauptstaatsarchiv



Bestandssignatur:
LEA 1-13
Laufzeit:
1946-1976
Umfang:
ca. 41.700 Akten (581,4 laufende Meter)

Bestandssignatur:
LEA 14
Laufzeit:
1946-2015
Umfang:
ca. 30.000 Akten (ca. 320 laufende Meter)

Bestandssignatur:
LEA PS 1
Laufzeit:
1945-1988
Umfang:
106 Akten (2,2 laufende Meter)

Bestandssignatur:
LEA PS 2
Laufzeit:
1947-2000
Umfang:
223 Akten (11,6 laufende Meter), 95 Karteikästen (10,6 laufende Meter)

Berlin

Landesarchiv Berlin



Bestandssignatur:
B Rep. 078
Laufzeit:
(1952-) 1958-1966 (-2008)
Umfang:
1.509 Verzeichnungseinheiten (12,45 laufende Meter); komplett erschlossen

Bremen

Staatsarchiv Bremen



Bestandssignatur:
4.54 E
Laufzeit:
1945-2015
Umfang:
8.051 Verzeichnungseinheiten (170 laufende Meter)

Hamburg

Staatsarchiv Hamburg



Bestandssignatur:
351-11
Laufzeit:
1890-2014
Umfang:
58.802 Verzeichnungseinheiten (922,60 laufende Meter)

Hessen

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden



Bestandssignatur:
518
Laufzeit:
1968-
Umfang:
88.598 Akten (1.604 laufende Meter)

Hessisches Landesarchiv, Hessisches Staatsarchiv Marburg



Bestandssignatur:
401

Niedersachsen

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Aurich



Bestandssignatur:
NLA AU, Rep. 252
Laufzeit:
1945-2002
Umfang:
2.627 Verzeichnungseinheiten (50 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Hannover



Bestandssignatur:
NLA HA, Nds. 50
Laufzeit:
1945–1974
Umfang:
ca. 50 Stück
Hinweis: Bestand z.Zt. nicht frei gestellt

Bestandssignatur:
NLA HA, Nds. 110 W
Laufzeit:
1945-2001
Umfang:
ca. 2.200 laufende Meter

Bestandssignatur:
NLA HA, Nds. 120 Hannover
Laufzeit:
1946–1973
Umfang:
ca. 90 Stück

Bestandssignatur:
NLA HA, Nds. 120 Hildesheim
Laufzeit:
1945–1974
Umfang:
ca. 60 Stück

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Oldenburg



Bestandssignatur:
NLA OL, Rep. 405
Laufzeit:
1946-1970
Umfang:
5.985 Verzeichnungseinheiten (77 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Osnabrück



Bestandssignatur:
NLA OS, Rep 430
Laufzeit:
1920-2005
Umfang:
2.516 Verzeichnungseinheiten (35,6 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Stade



Bestandssignatur:
NLA ST, Rep. 210
Laufzeit:
1933-2011
Umfang:
3.032 Verzeichnungseinheiten (32,3 laufende Meter)

Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel



Bestandssignatur:
NLA WO, 4 Nds
Laufzeit:
1937-1971
Umfang:
7.803 Verzeichnungseinheiten (116,3 laufende Meter)

Nordrhein-Westfalen

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland



Bestandssignatur:
NW 0653
Laufzeit:
1958-1978
Umfang:
101 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2007
Laufzeit:
1948-1985
Umfang:
157 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2171
Laufzeit:
1945-1980
Umfang:
68 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2172
Laufzeit:
1951-1980
Umfang:
74 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2556
Laufzeit:
1944, 1950-1991
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2168
Laufzeit:
1970-1979
Umfang:
387 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2437
Laufzeit:
1966-2004
Umfang:
14 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2614
Laufzeit:
1933-2003
Umfang:
351 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 3000
Laufzeit:
1933-2017
Umfang:
1.284 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 3001
Laufzeit:
ca. 1949-1970
Umfang:
9.185 Kartons

Bestandssignatur:
BR 3002
Laufzeit:
ca. 1949-1970
Umfang:
7.026 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3003
Umfang:
667 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3004
Umfang:
539 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3005
Umfang:
4.246 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3006
Umfang:
3.387 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3007
Umfang:
1.957 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3008
Umfang:
7.604 Kartons
Hinweis: Namenskartei der Bezirksregierung Köln

Bestandssignatur:
BR 3009
Umfang:
22 Kartons
Hinweis: Namenskartei der Bezirksregierung Aachen, alphabetische Auflistung von Entschädigungsanträgen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf

Bestandssignatur:
BR 3010
Umfang:
27 Kartons
Hinweis: Namenskartei der Bezirksregierung Aachen

Bestandssignatur:
BR 3011
Umfang:
12 Kartons
Hinweis: Namenskartei RP Köln, alphabetische Auflistung von Entschädigungsanträgen nach Art. V BEGSchlG

Bestandssignatur:
BR 3012
Umfang:
137 Kartons
Hinweis: Der Bestand ist nicht oder nur teilweise erschlossen und nur eingeschränkt zugänglich.

Bestandssignatur:
BR 3013
Umfang:
Bestand im Aufbau
Hinweis: Namenskartei RP Köln, alphabetische Auflistung von Entschädigungsanträgen nach §§ 150/160 BEG

Bestandssignatur:
BR 3014
Umfang:
218 Kartons
Hinweis: Bundeszentralkartei, auf Karteikarten erfasste Dokumentation aller westdeutschen Entschädigungsverfahren

Bestandssignatur:
BR 3015
Umfang:
ca. 2 Mio. Karteikarten

Bestandssignatur:
BR 2143
Laufzeit:
1938-1995
Umfang:
12 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2182
Laufzeit:
1948-2020
Umfang:
28.493 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2185
Laufzeit:
1948-2020
Umfang:
23.039 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
BR 2080
Laufzeit:
1941-1971
Umfang:
993 Verzeichnungseinheiten

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen



Bestandssignatur:
K 104
Laufzeit:
1942-1978
Umfang:
ca. 30.000 Stück

Bestandssignatur:
K 204
Laufzeit:
(1876-1944) 1945-1969 (1970-2016)
Umfang:
12.146 Verzeichnungseinheiten

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe



Bestandssignatur:
D 1 BEG
Laufzeit:
1947-1998
Umfang:
ca. 12.400 Stück

Stadtarchiv Attendorn


Hinweis: Politisch Verfolgte; Wiedergutmachungsangelegenheiten der Juden; sonstige allgemeine Wiedergutmachungsangelegenheiten

Bestandssignatur:
Bestand E
Laufzeit:
1932-1971
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Sonstige allgemeine Wiedergutmachungsangelegenheiten

Bestandssignatur:
Bestand E
Laufzeit:
(1933, 1943) 1955-1972
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Bestandssignatur:
Bestand G
Laufzeit:
1953-1958
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Stadtarchiv Bornheim


Hinweis: Sonderfürsorge für politisch und rassisch Verfolgte; Beschäftigung von Schwerbeschädigten und politisch Geschädigten

Bestandssignatur:
StaB 59
Laufzeit:
1945-1965
Umfang:
3 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Düsseldorf


Hinweis: Die Benutzung der Akten ist nur eingeschränkt möglich.

Bestandssignatur:
0-1-32
Laufzeit:
1946-1971
Umfang:
13.807 Verzeichnungseinheiten

Kreisarchiv Gütersloh


Hinweis: Für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus aus politischen, rassischen und religiösen Gründen wurde 1946 der Kreis-Sonderhilfsausschuss gebildet. Dieser prüfte die eingehenden Anträge auf Anerkennung. 1949 wurde das Amt für Wiedergutmachung eingerichtet. Enthält vor allem Fallakten.

Bestandssignatur:
A 01/03i
Laufzeit:
1946-1972
Umfang:
78 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Für die Betreuung der Opfer des Nationalsozialismus aus politischen, rassischen und religiösen Gründen wurde im Januar 1946 der Kreis-Sonderhilfsausschuss gebildet. Dieser prüfte die eingehenden Anträge auf Anerkennung. 1949 wurde das Amt für Wiedergutmachung eingerichtet, das gleichzeitig als Geschäftsstelle des Entschädigungsausschusses diente. Dieser Ausschuss entschied über Anträge auf Haftentschädigung. Enthält vor allem Fallakten.

Bestandssignatur:
A 02/04i
Laufzeit:
1945-1978
Umfang:
1.103 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Gütersloh



Bestandssignatur:
E
Laufzeit:
1956-1960
Umfang:
2 Verzeichnungseinheiten

Bestandssignatur:
E
Laufzeit:
1949-1974
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Stadtarchiv Iserlohn


Hinweis: Der Bestand ist in der Archivdatenbank (AUGIAS-Archiv) des Stadtarchivs Iserlohn erschlossen. Erfasst sind bei den im überwiegenden Teil personenbezogenen Akten: Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Verfolgungsgrund, Haftzeiten sowie z.T. kurze zusätzliche Bemerkungen, Verweise. Es handelt sich um sogenannte "Reserveakten" bzw. Nebenakten der im Landesarchiv NRW Abt. Westfalen in Münster aufbewahrten Hauptakten.

Bestandssignatur:
B 9
Laufzeit:
1933-1975
Umfang:
650 Verzeichnungseinheiten

Gemeindearchiv Issum


Hinweis: Unterlagen zur Entschädigung: Nachweisung über früheren jüdischen Grundbesitz sowie Schriftverkehr zur Wiedergutmachung; Entschädigungsverfahren für NS-Geschädigte aus Issum; Hilfsmaßnahmen für politisch Geschädigte; Schriftwechsel mit übergeordneten Behörden u.a. zur statistischen der NS-Geschädigten; Aufstellung der Sonderbetreuten aus der Gemeinde Issum; nicht erschlossen, zugänglich.

Bestandssignatur:
GA Issum A
Laufzeit:
1945-1955
Umfang:
2 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Kaarst


Hinweis: Nr. 4.922: Entschädigung von Verfolgten der NS-Gewaltherrschaft; vorläufig erschlossen

Bestandssignatur:
A 4
Laufzeit:
1970-1974
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Kreisarchiv Kleve


Hinweis: Anerkennung von Verfolgten des NS-Regimes, Wiedergutmachung; erschlossen (personenbezogen)

Bestandssignatur:
B
Laufzeit:
1948-1970
Umfang:
20 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Personenbezogene Akten in Wiedergutmachungsangelegenheiten; erschlossen (personenbezogen mit Verfolgungsgrund)

Bestandssignatur:
O
Laufzeit:
1945-1975
Umfang:
1.071 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Lünen



Bestandssignatur:
01.07.
Laufzeit:
1945-1978
Umfang:
622 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Meinerzhagen


Hinweis: Entschädigung, Rückerstattung jüdisches Eigentum; Zeugen Jehovas; Verfolgte des NS-Regimes VVN-Akten; Bundesentschädigungsgesetz (Nr. 1-8, 17-19)

Bestandssignatur:
B 1.7.1
Laufzeit:
1945-1964
Umfang:
10 Akten, 1 Materialsammlung

Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr


Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 1
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
388 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 2
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
219 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 3 A
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
40 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 3 B
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
11 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 4
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
13 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 5
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
5 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 6
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
9 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 7
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
8 Akten
Hinweis: Die Laufzeit bezieht sich auf den gesamten Bestand.

Bestandssignatur:
2001 / 8
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
20 Akten

Stadtarchiv Plettenberg


Hinweis: Entschädigungen von politisch Verfolgten; Anträge nach dem Bundesentschädigungsgesetz, Fürsorge und Unterstützung und auf Anerkennung als politisch Verfolgter

Bestandssignatur:
CI Plbg
Laufzeit:
1920-1968
Umfang:
6 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Entschädigung für jüdische Verfolgte (Kopien von Entschädigungsverfahren)

Bestandssignatur:
S9.2 - AV S.9.2
Laufzeit:
1954-1971
Umfang:
10 Verzeichnungseinheiten

Stadtarchiv Pulheim


Hinweis: Nr. 208 Gemeinde Brauweiler* (im Amtsverband Weiden) (Bau- u.) Wohnungsausschuß Einladungen, Sitzungsniederschriften; Nr. 210 Personalakten Johann Röttgen (Gemeindedirektor); Nr. 211 Personalakten (Versorgung, Wiedergutmachung) Polizeimeister Josef Ledosquet; Nr. 274 Sowjetische Besatzungszone, Saargebiet, abgetrennte Gebiete, amtliche Verfügungen; Nr. 281 Amt Weiden Personalakten Aloys Mund (Amtssekretär); Nr. 738 Durchführung d. Bundesentschädigungsgesetzes (BEG) u. d. Häftlingshilfesgesetzes (HHG) Erlasse, Verfügungen und allg. Schriftverkehr

Bestandssignatur:
I/B
Laufzeit:
1922-1972
Umfang:
6 Verzeichnungseinheiten

Archiv des Rhein-Sieg-Kreises


Hinweis: Sachakten (Verwaltungsberichte, Rechtsgrundlagen, Karteien und Verzeichnisse), Seit 2022 tief erschlossen.

Bestandssignatur:
ARSK-SK
Laufzeit:
1945-1962
Umfang:
25 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Massenakten (Anträge auf Anerkennung und/oder Entschädigung als Verfolgter), seit 2022 tief erschlossen. Ca. 200 VE sind noch gesetzlich gesperrt. Entschädigungsvorgänge sind meist nur Teilakten, da komplette Vorgänge im Landesarchiv vorliegen.

Bestandssignatur:
ARSK-SK
Laufzeit:
1945-1980
Umfang:
1.958 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Sachakten, erfasst, nicht tief erschlossen.

Bestandssignatur:
ARSK-LKB
Laufzeit:
1945-1968
Umfang:
12 Verzeichnungseinheiten
Hinweis: Massenakten (Anträge auf Anerkennung und/oder Entschädigung als Verfolgter), namentlich erfasst, nicht tief erschlossen. Ca. 20 Einzelfälle noch gesetzlich gesperrt.

Bestandssignatur:
ARSK-LKB
Laufzeit:
1945-1977
Umfang:
21 Verzeichnungseinheiten, insg. 355 Einzelfälle

Kreisarchiv Steinfurt


Hinweis: Die Akten sind über archive.nrw.de recherchierbar, liegen jedoch dort noch unter einem veralteten Bestand vor. Der Bestand "KAST-ST WG Kreisarchiv Steinfurt, Altkreis Steinfurt, Wiedergutmachung" wurde inzwischen aufgelöst und die Akten in Bestand 202 Amt 50 überführt. Dieser kann aus Datenschutzgründen noch nicht online gestellt werden.

Bestandssignatur:
Best. 202 Amt 50
Laufzeit:
1941-1972
Umfang:
92 Verzeichnungseinheiten

Kreisarchiv Unna


Hinweis: vollständig erschlossen, vor Ort im Archiv einsehbar

Bestandssignatur:
KraUn 11
Laufzeit:
1933-1973
Umfang:
1.521 Verzeichnungseinheiten

Gemeindearchiv Wachtendonk


Hinweis: Wiedergutmachungsangelegenheiten; nicht erschlossen, zugänglich

Bestandssignatur:
GA Wachtendonk
Laufzeit:
1946-1961
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Stadtarchiv Warburg



Bestandssignatur:
E
Laufzeit:
(1933) 1945-1959
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Stadtarchiv Warstein


Hinweis: Durchführung der Wiedergutmachung, gesetzliche Vorschriften, Erlasse und Verfügungen; erschlossen

Bestandssignatur:
H
Laufzeit:
1958-1959
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit
Hinweis: Allgemeine Angelegenheiten der Kriegsgefangenen, Entschädigung, auch Häftlingshilfegesetz; erschlossen

Bestandssignatur:
H
Laufzeit:
1955-1964
Umfang:
1 Verzeichnungseinheit

Rheinland-Pfalz

Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz



Bestandssignatur:
Best. 576,001
Hinweis: Die Angaben zum Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand und umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
Best. 540,001
Laufzeit:
1927-1983
Umfang:
3.636 Akten
Hinweis: Die Angaben zum Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand und umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
Best. 540,002
Laufzeit:
1920-1988
Umfang:
1.532 Akten

Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landesarchiv Speyer


Hinweis: Die Angaben zum Umfang beziehen sich auf den gesamten Bestand und umfassen auch die Rückerstattung.

Bestandssignatur:
Best. R 19
Laufzeit:
1930-1994
Umfang:
12.705 Akten

Bestandssignatur:
Best. R 20
Laufzeit:
1937-1977
Umfang:
2.091 Akten

Saarland

Landesarchiv Saarbrücken



Bestandssignatur:
LEA
Laufzeit:
1946-
Umfang:
ca. 18.000 Akten

Bestandssignatur:
MK-PA
Laufzeit:
1925-1969
Umfang:
2 Akten

Bestandssignatur:
MAGS-PA
Laufzeit:
1922-1971
Umfang:
6 Akten

Bestandssignatur:
EBD-PA
Laufzeit:
1914-1967
Umfang:
2 Akten

Bestandssignatur:
JVA.SB
Laufzeit:
1946-1960
Umfang:
48 Akten

Schleswig-Holstein

Landesarchiv Schleswig-Holstein



Bestandssignatur:
LASH Abt. 761
Laufzeit:
1927-2002

Bestandssignatur:
LASH Abt. 761
Laufzeit:
1946-1968

Kreisarchiv Stormarn


Hinweis: Akten des Kreissonderhilfsausschuss Stormarn, meistens Anträge auf Entschädigung bzw. finanzielle oder materielle Unterstützung. Der Bestand ist größtenteils digitalisiert und die Akten im Archivportal-D verfügbar.

Bestandssignatur:
B 2
Laufzeit:
1928-1973
Umfang:
1.127 Archivalieneinheiten
Loading...