zurück
Themenportal Wiedergutmachung
nationalsozialistischen Unrechts
Direkt zum Inhalt

Gesetze der SBZ und DDR

Rückerstattungen bis 1949

SBZ

1) Befehl Nr. 124 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland über die Beschlagnahme und die Übernahme einiger Eigentumskategorien, 30. Oktober 1945, hier nach: Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR / Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR (Hg.): Um ein antifaschistisch-demokratisches Deutschland. Dokumente aus den Jahren 1945–1949, Staatsverlag der DDR: Berlin [Ost] 1968, S. 189–192. PDF

2) Befehl Nr. 126 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland zur Konfiskation des Eigentums der nationalsozialistischen Partei, ihrer Organe und der ihr angeschlossenen Organisationen, 31. Oktober 1945, hier nach: Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR / Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR (Hg.): Um ein antifaschistisch-demokratisches Deutschland. Dokumente aus den Jahren 1945–1949, Staatsverlag der DDR: Berlin [Ost] 1968, S. 194–196. PDF

3) Befehl Nr. 97 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland über die Schaffung einer Deutschen Zentralkommission für Beschlagnahme und Sequestrierung mit Ausführungsbestimmungen, 29. März 1946, hier nach: Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR / Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR (Hg.): Um ein antifaschistisch-demokratisches Deutschland. Dokumente aus den Jahren 1945–1949, Staatsverlag der DDR: Berlin [Ost] 1968, S. 252–256. PDF

4) Befehl Nr. 82 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärverwaltung und des Oberbefehlshabers der Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland, 29. April 1948, hier nach: RegBl. Mecklenburg 1948, S. 76. PDF

 

Mecklenburg

1) Gesetz über die Rückgabe widerrechtlich entzogener Vermögensgegenstände an antifaschistisch-demokratische Organisationen und religiöse und wohltätige Anstalten in Mecklenburg, 29. April 1948, in: RegBl. für Mecklenburg 1948, S. 76 f. PDF

 

Sachsen-Anhalt

1) Gesetz betreffend Übertragung von Vermögenswerten der Provinz Sachsen-Anhalt an antifaschistisch-demokratische Organisationen, 30. Mai 1947, in: GBl. Sachsen-Anhalt 1947 I, S. 97 f. PDF

 

Thüringen

1) Wiedergutmachungsgesetz des Landes Thüringen, 14. September 1945, in: RegBl. Thüringen 1945 I, S. 24–26. PDF

1a) Gesetz zur Aufhebung des Wiedergutmachungsgesetzes des Landes Thüringen vom 14. September 1945, 25. Juli 1952, in: RegBl. Thüringen 1952, S. 189. PDF

Versorgung von NS-Verfolgten

Berlin

1) Beschluss des Magistrats „Sorge für die Opfer des Faschismus“, 5. Juni 1945, in: VOBl. Berlin Nr. 1, Juli 1945, S. 16 f. PDF

2) Verordnung über Rentenzahlung an Opfer des Faschismus, 18. Februar 1947, in: VOBl. Berlin 1947, S. 51 f. PDF

3) Bestimmungen über die Auszahlung von Versorgungsbezügen, 10. März 1947, in: VOBl. Berlin 1947, S. 69. PDF

3a) Ausführungsanweisungen zu den Bestimmungen über die Auszahlung von Versorgungsbezügen vom 10. März 1947, 9. April 1948, in: VOBl. Berlin 1948 I, S. 219–222. PDF

4) Verordnung zur Sicherung der rechtlichen Stellung der anerkannten Verfolgten des Naziregimes (VdN), 14. Juni 1950, in: VOBl. Berlin [Ost] 1950 I, S. 159–161. PDF

4a) Durchführungsbestimmung zur Verordnung zur Sicherung der rechtlichen Stellung der anerkannten Verfolgten des Naziregimes (VdN), 22. Januar 1951, in: VOBl. Berlin [Ost] 1951 I, S. 59–61. PDF

4aa) Berichtigung der Durchführungsbestimmung zur Verordnung zur Sicherung der rechtlichen Stellung der anerkannten Verfolgten des Naziregimes (VdN) vom 22. Januar 1951, 27. Februar 1951, in: VOBl. Berlin [Ost] 1951 I, S. 106. PDF

5) Richtlinien für die Anerkennung als Verfolgte des Naziregimes, 14. Juni 1950, in: VOBl. Berlin [Ost] 1950 I, S. 162 f. PDF

 

Brandenburg

1) Verfügung „Opfer der Faschismus“ mit Richtlinien zur Betreuung, 9. Oktober 1945, in: VBl. Brandenburg 1945, S. 44 f. PDF

2) Gewährung der Leistungen aus der Sozialversicherung an die anerkannten Opfer des Faschismus, 5. September 1946, in: VBl. Brandenburg 1946, S. 300. PDF

3) Verordnung betr. Gewährung der Leistungen der Sozialversicherung an die unversicherten Opfer des Faschismus, 20. August 1947, in: GVBl. Brandenburg 1947 II, S. 327 f. PDF

 

Mecklenburg

1) Gesetz über die Rentenzahlungen an die Opfer des Faschismus, 15. Januar 1947, in: RegBl. Mecklenburg 1946, S. 16. PDF

 

Sachsen

1) Verordnung über die Fürsorge für Opfer des Faschismus und über die Errichtung eines Landesnachforschungsamtes, 24. September 1945, in: AN LV Sachsen 1945, S. 110. PDF

1a) Durchführungsbestimmungen zur Verordnung über die Fürsorge für Opfer des Faschismus und über die Errichtung eines Landesnachforschungsamtes vom 24. September 1945, 22. Februar 1946, in: Gesetze LV Sachsen 1946, S. 5. PDF

2) Bekanntmachung betr. Kuraufenthalte für lungenkranke Opfer des Faschismus, o. D., in: AN LV Sachsen 20. Januar 1946, S. 23. PDF

3) Bekanntmachung betr. Gesuche von Opfern des Faschismus, o. D., in: AN LV Sachsen 27. Januar 1946, S. 34 f. PDF

4) Anordnung über die Versorgung der Opfer des Faschismus durch die Sozialversicherung, 20. März 1946, in: Gesetze LV Sachsen 1946, S. 141 f. PDF

 

Sachsen-Anhalt

1) Verordnung zur Wiedergutmachung für die „Opfer des Faschismus“ in der Provinz Sachsen, 9. September 1945, in: VBl. Provinz Sachsen Nr. 1, 6. Oktober 1945, S. 37. PDF

1a) Durchführungsbestimmungen zu der Wiedergutmachungs-Verordnung für die Opfer des Faschismus, 9. September 1945, in: VBl. Provinz Sachsen Nr. 1, 6. Oktober 1945, S. 38. PDF

2) Wiedergutmachung für aus politischen Gründen gemaßregelte Beamte sowie in den öffentlichen Dienst übernommene Personen, 21. September 1945, in: VBl. Provinz Sachsen Nr. 1, 6. Oktober 1945, S. 40 f. PDF

3) Aufruf des Präsidenten der Provinz Sachsen, 12. Oktober 1945, in: VBl. Provinz Sachsen Nr. 2, 20. Oktober 1945, S. 42. PDF

4) Zahlungen von Ruhegehalt im Wege der Wiedergutmachung, o. D., in: VBl. Provinz Sachsen Nr. 7, 15. November 1945, S. 9. PDF

5) Steuererleichterungen für die „Opfer des Faschismus“, 25. April 1946, in: VBl. Provinz Sachsen Nr. 17, 4. Mai 1946, S. 157. PDF

 

Thüringen

1) Richtlinien über die vorläufige Versorgung und Betreuung der Opfer des Faschismus, 24. September 1945, in: RGBl. Thüringen 1945 II, S. 9 f. PDF

2) Gesetz über die vorläufige Regelung der Versorgung der „Opfer des Faschismus“ im Lande Thüringen, 15. Juni 1946, in: RegBl. Thüringen 1946 I, S. 99 f. PDF

2a) Durchführungsverordnung zum Gesetz über die vorläufige Regelung der Versorgung der „Opfer des Faschismus“ im Lande Thüringen vom 15. Juni 1946, 15. Juni 1946, in: RegBl. Thüringen 1946 I, S. 100. PDF

 

SBZ

1) Anordnung der Deutschen Wirtschaftskommission zur Sicherung der rechtlichen Stellung der anerkannten Verfolgten des Naziregimes, 5. Oktober 1949, in: ZVOBl. SBZ 1949 I, S. 765 f. PDF

 

DDR

1) Durchführungsbestimmungen zur Anordnung der Deutschen Wirtschaftskommission zur Sicherung der rechtlichen Stellung der anerkannten Verfolgten des Naziregimes, 10. Februar 1950, in: GBl. DDR 1950, S. 87–92. PDF

2) Richtlinien für die Anerkennung als Verfolgte des Naziregimes, 10. Februar 1950, in: GBl. DDR 1950, S. 92–94. PDF

2a) Beschluss des Präsidiums des Ministerrates der DDR zur Außerkraftsetzung der „Richtlinien für die Anerkennung als Verfolgte des Naziregimes“, 18. März 1974, in: BArch, DC 20-I/4/3036, Bl. 125–133/4. PDF

2b) Beschluss des Präsidiums des Ministerrates der DDR über die Änderung des Beschlusses zur Außerkraftsetzung der „Richtlinien für die Anerkennung als Verfolgte des Naziregimes“, 1. März 1990, in: BArch, DC 20-I/3/2925, Bl. 120–124. PDF

3) Verordnung über die Stiftung der Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933–1945, 22. Februar 1958, in: GBl. DDR 1958 I, S. 198 f. PDF

4) Verordnung über Ehrenpensionen für Kämpfer gegen den Faschismus und für Verfolgte des Faschismus sowie für deren Hinterbliebene, 8. April 1965, in: GBl. DDR 1965 II, S. 293 f. PDF

4a) Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung über Ehrenpensionen für Kämpfer gegen den Faschismus und für Verfolgte des Faschismus, 8. April 1965, in: GBl. DDR 1965 II, S. 295 f. PDF

5) Beschluss des Präsidiums des Ministerrates der DDR über die Anrechnung der Ehrenpension, 22. Dezember 1966, in: BArch, DC 20-I/4/1468, Bl. 1–10, hier Bl. 4 f., Beschlussvorlage in: BArch, DC 20-I/4/1472, Bl. 111–118.
PDF - Beschlussvorlage / PDF - Beschluss

6) Beschluss des Präsidiums des Ministerrates der DDR über Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung für Kämpfer gegen den Faschismus und für Verfolgte des Faschismus sowie für deren Hinterbliebene, 8. September 1971, in: BArch, DC 20-I/4/2525, Bl. 18–21. PDF

7) Anordnung über Ehrenpensionen für Kämpfer gegen den Faschismus und für Verfolgte des Faschismus sowie deren Hinterbliebenen, 20. September 1976, in: BArch, DC 20/4104, Bl. 25–28. PDF

7a) Anordnung Nr. 2 über Ehrenpensionen für Kämpfer gegen den Faschismus und für Verfolgte des Faschismus sowie für deren Hinterbliebene, 9. Oktober 1985, in: BArch, DC 20/4100, Bl. 54 f. PDF

7b) Anordnung Nr. 3 über Ehrenpensionen für Kämpfer gegen den Faschismus und für Verfolgte des Faschismus sowie deren Hinterbliebene, 30. Dezember 1988, in: BArch, DC 20/4100, Bl. 113 f. PDF

8) Verordnung über die Sozialversicherung bei der Staatlichen Versicherung der DDR, 9. November 1977, in: GBl. DDR 1978 I, S. 1–22. PDF

9) Verordnung über die Gewährung und Berechnung von Renten der Sozialversicherung, 23. November 1979, in: GBl. DDR 1979 I, S. 401–413. PDF

10) Gesetz zur Angleichung der Bestandsrenten an das Nettoniveau der Bundesrepublik Deutschland und zu weiteren rentenrechtlichen Regelungen (Rentenangleichungsgesetz), 28. Juni 1990, in: GBl. DDR 1990 I, S. 495–500. PDF

10a) Rundschreiben der Hauptverwaltung der Sozialversicherung der DDR – Rentenversicherung – an die Bezirks- und Kreisverwaltungen über die Durchführung der Rechtsgrundsätze des Rentenangleichungsgesetzes vom 28. Juni 1990 im Zusammenhang mit der Gewährung von Ehrenpensionen an Kämpfer gegen den Faschismus und Verfolgte des Faschismus sowie deren Hinterbliebene (VdN), 12. September 1990, Fotokopie, in: BArch, B 149/91468. PDF

Internationales

1) Protokoll über den Erlass der Reparationszahlungen und über andere Maßnahmen zur Erleichterung der finanziellen und wirtschaftlichen Verpflichtungen der Deutschen Demokratischen Republik, die mit den Folgen des Krieges verbunden sind, 22. August 1953, Abdruck in: Berliner Zeitung 9. Jg., Nr. 196, 25. August 1953, S. 3. PDF

2) Erklärung der polnischen Regierung, 24. August 1953, Abdruck in: Berliner Zeitung 9. Jg., Nr. 196, 25. August 1953, S. 4. PDF

3) Abkommen zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über die Erledigung gewisser bisher unerledigter Fragen in den Beziehungen beider Staaten, 22. Mai 1963, abgedruckt in: Zeitschrift für offene Vermögensfragen 1995, S. 97 f. Zum Abkommen vgl. auch Information für das Politbüros des ZK der SED, 25. Mai 1963, in: BArch, DY 30/48491 PDF; Information für das Präsidium des Ministerrates der DDR, in: BArch, DC 20-I/4/731, Bl. 113f. PDF, und Beschluss des Ministerrates der DDR vom 30. Mai 1963, in: BArch, DC 20-I/4/727, Bl. 38. PDF

4) Abkommen zwischen der Regierung der Republik Finnland und der Regierung der DDR zur Regelung vermögensrechtlicher und finanzieller Fragen, 3. Oktober 1984, hier nach: Bericht StäV Berlin (Ost) an BKAmt, 17. Oktober 1984, in: BArch, B 136/20355 PDF. Abdruck nach anderer Überlieferung in: RGV A III 2.

5) Abkommen zwischen der Regierung des Königreiches Schweden und der Regierung der DDR zur Regelung vermögensrechtlicher Fragen, 24. Oktober 1986, hier nach: Bericht StäV Berlin (Ost) an BKAmt, 5. November 1986, in: BArch, B 136/20355 PDF. Abdruck nach anderer Überlieferung in: RGV A III 3.

6) Vertrag zwischen der Republik Österreich und der DDR zur Regelung offener vermögensrechtlicher Fragen, 21. August 1987, hier nach: Bericht StäV Berlin (Ost) an BKAmt, 22. September 1986, in: BArch, B 136/20355 PDF sowie BGBl. Österreich Nr. 188/1988 PDF. Abdruck nach anderer Überlieferung in: RGV A III 4.

6a) Bundesgesetz vom 22. Jänner 1988 über die Verwendung der auf Grund des Vertrages zwischen der Republik Österreich und der Deutschen Demokratischen Republik zur Regelung offener vermögensrechtlicher Fragen zufließenden Mittel (Verteilungsgesetz DDR), in: BGBl. Österreich Nr. 189/1988. PDF

7) Abkommen zwischen der Regierung des Königreiches Dänemark und der Regierung der DDR zur Regelung vermögensrechtlicher und finanzieller Fragen, 3. Dezember 1987, hier nach: Bericht StäV Berlin (Ost) an BKAmt, 16. Dezember 1987, in: BArch, B 136/20355 PDF. Abdruck nach anderer Überlieferung in: RGV A III 5.

Loading...