Direkt zum Inhalt

Virtuelle Ausstellungen in der DDB

Von Archivportal-D

Es gibt wieder spannende virtuelle Ausstellungen von Archiven zu entdecken, die mit DDBStudio auf die Beine gestellt wurden. Diese kurzweiligen und ansprechend gestalteten Einblicke bieten eine Möglichkeit, zwischendurch im Zug, auf der Couch oder beim Feierabendgetränk mit Freunden Archivschätze zu entdecken. Einfach mal gucken!

Wenn Sie in einer Kulturinstitution arbeiten und selbst eine virtuelle Ausstellung kuratieren möchten, finden Sie mehr Informationen unter DDBpro.

Die Mertener Schulchronik 1940-1949. Eine einzigartige Quelle

Eine virtuelle Ausstellung der Stadt Bornheim

Die Chronik beschreibt die Kriegsereignisse von Ende 1940 bis September 1944. Die Jahre 1945 und 1946 werden erst rückblickend in einem Nachtrag thematisiert. Während auch andere Volksschulchroniken die Ereignisse dieser Jahre eindringlich schildern, enthält die Mertener Chronik eine Besonderheit: In die Chronik sind 53 Flugblätter der Alliierten eingeklebt

Zur virtuellen Ausstellung...

50 Jahre Kreisarchiv Mettmann. Gedächtnis der Verwaltung und Wissensspeicher für alle

Eine virtuelle Ausstellung des Kreisarchivs Mettmann

Die virtuelle Ausstellung gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart des Kreisarchivs Mettmann - von den Anfängen in den 1960er-Jahren, über die dort aufbewahrten Archivalien und deren Erhaltung, bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung.

Zur virtuellen Ausstellung...

BERLIN ZEICHNET MODE

Ein Kooperationsprojekt von Lette Verein Berlin - Historisches Archiv, Stiftung Stadtmuseum Berlin - Sammlung Mode und Textilien, Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, HTW Berlin - Fachbereich 5 (Gestaltung und Kultur)

Die Modezeichnung ist das älteste Medium zur Visualisierung von Kleidung und unentbehrliche Grundlage innerhalb des Designprozesses. Die Ausstellung „Berlin zeichnet Mode“ zeigt einzelne Schlaglichter der Berliner Zeichentradition und macht deren Fortführung bis in die jüngste Vergangenheit hinein sichtbar. Zahlreiche Querverbindungen zwischen den Akteur*innen verweisen auf die gewachsene Tradition der Berliner Modeausbildung.

Zur virtuellen Ausstellung...

Loading...