Archive stellen sich vor - Das Stadtarchiv Detmold

Von Archivportal-D

Das Stadtarchiv der alten lippischen Residenz Detmold erfährt in der Öffentlichkeit eine große Wertschätzung. Dies beruht darauf, dass Detmold aufgrund seiner einstigen Funktion als Hauptstadt des Landes Lippe bis 1947 eine besondere Rolle unter den lippischen Kommunen zukam. Während die Unterlagen der staatlichen Behörden des einstigen Fürstentums im Landesarchiv NRW, Abt. OWL lagern, werden die Archivalien zum gesellschaftlichen Leben in der Hauptstadt des Fürstentums und späteren Freistaates Lippe im Stadtarchiv Detmold verwahrt.

 

Donopbrunnen auf dem Marktplatz mit Elefanten, Detmold, 1958. Eine Gruppe von Zirkus-Elefanten sorgte für Aufsehen. Am 9. Juni 1958 war der Zirkus Franz Althoff in der Stadt und hatte gerade Premiere gefeiert. (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 903)

Donopbrunnen auf dem Marktplatz mit Elefanten, Detmold, 1958. Eine Gruppe von Zirkus-Elefanten sorgte für Aufsehen. Am 9. Juni 1958 war der Zirkus Franz Althoff in der Stadt und hatte gerade Premiere gefeiert. (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 903) (CC BY-NC-ND 4.0)

Viele Geschenke wie Familiennachlässe, Fotografien oder Vereinsüberlieferungen beweisen, wie sehr die Bürger*innen ihr Stadtarchiv als „Gedächtnis der Stadt“ wahrnehmen. Zahlreiche Forschende nutzen die Bestände des Archivs und Stadtgeschichtliche Projekte arbeiten Aspekte der lokalen Geschichte auf.

 

Detmolder Stadtansichten

Mit Mitteln aus dem Programm „Zielgerichtete Digitalisierungsförderung bei Kultureinrichtungen aus dem Netzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek“ konnten die alte Fotosammlung des Stadtarchivs und Aufnahmen der städtischen Dienststellen jetzt digitalisiert werden. Die Förderung erfolgte mit Mitteln aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

 

Bruchmauerstraße in Detmold, 1930, im Hintergrund der Turm von St. Bonifatius (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 1783)

Bruchmauerstraße in Detmold, 1930, im Hintergrund der Turm von St. Bonifatius (Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 1783) (CC BY-NC-ND 4.0)

 

Viele Fotos sind ohne genaue Beschreibung ihres Entstehungszusammenhangs an das Archiv abgegeben worden, viele davon konnten inzwischen erschlossen werden. Aber nicht alle der nun recherchierbaren Verzeichnungsdaten können einer kritischen Überprüfung standhalten. Durch die Veröffentlichung besteht die Chance, fehlerhafte Zuschreibungen zu korrigieren und Ergänzungen anzufügen. Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink und ihr Team versprechen sich von der Präsentation einen regen Austausch über die reichhaltigen Bestände des Detmolder Stadtarchivs.

 

Bestandsübersicht des Stadtarchivs Detmold im Archivportal-D.

 

Kontakt

Stadtarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold

Telefon: 05231/766-204
http://stadtarchiv.detmold.de

 

Nachveröffentlichung des Beitrags des Stadtarchivs Detmold aus der Rubrik "Wir sind die DDB".

Loading...