Direkt zum Inhalt

Archive stellen sich vor - Das Landesarchiv Schleswig-Holstein

Von Dorothee A.E. Sattler

Am 1. Januar 1870 wurde das „Königlich Preußische Staatsarchiv Schleswig“ gegründet, das zunächst auf Schloss Gottorf untergebracht war. Im Folgejahr nahm mit Dr. Georg Hille der erste archivarisch geschulte wissenschaftliche Beamte die Arbeit auf. Er betreute das Archiv vierzig Jahre lang. Innerhalb Schleswigs zog das Archiv 1871 vom Schloss in den Hattenhof in der Süderdomstraße, bevor es 1922/23 nach Kiel verlegt wurde. In einem ehemaligen Marinedepot in räumlicher Nähe zum preußischen Oberpräsidium und zur Universität verblieb das Staatsarchiv bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 1948 wurde aus dem preußischen Staatsarchiv das Landesarchiv, das seinen Sitz in Schleswig hat – zunächst wiederum auf Schloss Gottorf und seit 1991 im Prinzenpalais.

Prinzenpalais im Sommer

Prinzenpalais im Sommer / © Landesarchiv Schleswig-Holstein

In dem dreiflügeligen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert und dem angrenzenden modernen Zweckbau verwahrt das Landesarchiv als „Gedächtnis“ Schleswig-Holsteins mehr als 12.000 Pergamenturkunden, 90.000 Karten und fast 50.000 Regalmeter Akten. Hinzu kommen rund 400.000 Meter Dokumentarfilm, die bis in die Anfänge des Films um 1895 zurückreichen, und zunehmend auch digitale Informationen. Die vielfältigen Quellen reichen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie spiegeln die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lebensverhältnisse der Menschen in Schleswig-Holstein durch alle Zeiten.

Das Magazin

Das Magazin / © Landesarchiv Schleswig-Holstein

Aufgabe des Landesarchivs ist es, diese Dokumente zu erhalten, sie kontinuierlich durch die aktuelle Überlieferung aus den Registraturen der schleswig-holsteinischen Landesregierung, Gerichte und Behörden zu ergänzen und die Archivalien für interessierte Personen zugänglich zu machen. Darüber hinaus werden Unterlagen nicht staatlicher Herkunft überliefert, so beispielsweise Nachlässe, Guts- und Familienarchive und Vereinsarchive. Eine umfangreiche Präsenzbibliothek mit rund 150.000 Bänden, die insbesondere auf historische und archivwissenschaftliche Themenbereiche ausgerichtet ist, stellt wichtige Informationen für die Arbeit mit archivalischen Quellen bereit.

Bestandsübersicht des Landesarchivs Schleswig-Holstein im Archivportal-D.

Kontakt

Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prinzenpalais
24837 Schleswig

Webseite: http://www.landesarchiv.schleswig-holstein.de

Loading...