Jetzt anmelden! - Workshop „Schlagwörter und Normdaten ins Archiv“

Von Archivportal-D

Anmeldeschluss 31.01.2020! - Workshop „Schlagwörter und Normdaten ins Archiv“

Donnerstag, 13.02.2020, 11.00 – 16:00 Uhr im Bundesarchiv, Potsdamer Straße 1, 56075 Koblenz (Großer Seminarraum, EG)

 

2. Workshop des DFG-Projekts „Sachthematische Zugänge im Archivportal-D am Beispiel 'Weimarer Republik'“

Im Rahmen des DFG-Projektes „Sachthematische Zugänge im Archivportal-D am Beispiel 'Weimarer Republik'“ gestaltet ein Team aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, dem Bundesarchiv, dem FIZ Karlsruhe und der Deutschen Nationalbibliothek derzeit neue Wege der Erschließung und Vermittlung von Archivgut, am Beispiel von Quellen zur Weimarer Republik. Das geplante Themenportal im Archivportal-D ermöglicht über eine Systematik einen intuitiven Einstieg und eine an den heutigen Nutzerbedürfnissen orientierte Recherche nach Archivgut entlang der wichtigsten Themen der Epoche. Im Zentrum stehen dabei GND-basierte Schlagwörter als Möglichkeit der sachthematischen Zuordnung zusätzlich zur beschreibenden Erschließung.
In unserem zweiten Workshop wollen wir genau diese Zuordnung näher betrachten - sowohl technisch als auch inhaltlich.

Kategorien und Schlagwörter
Ausblick auf die Kategorien und Schlagwörter des Themenportals zur Weimarer Republik

Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen zu dem Dummy unseres "Schlagworttools", durch das Schlagwörter von Archivarinnen und Archivaren (und künftig auch von Nutzern?) auf effektive Weise mit den Verzeichnungseinheiten verknüpft werden können. Und wir wollen mit Ihnen über das Thema "Verschlagwortung" überhaupt ins Gespräch kommen: Was leistet sie gegenüber der herkömmlichen Erschließung? Wie geht man dabei vor? Was bedeutet die Arbeit mit Normdaten für die künftige Tätigkeit von Archivarinnen und Archivaren?

Wer Interesse hat, über archivische Arbeitsweisen und ihre Auswirkungen auf den Zugang zu Archivgut zu diskutieren und neue Wege praktisch 
auszuprobieren, ist herzlich eingeladen!

Ihre Anmeldung senden Sie bitte per E-Mail an Frau Hass: r.hass [at] bundesarchiv.de (r[dot]hass[at]bundesarchiv[dot]de)

Loading...