Virtuelle Ausstellungen in der DDB

Von Archivportal-D

Es gibt wieder spannende virtuelle Ausstellungen von Archiven zu entdecken, die mit DDBStudio auf die Beine gestellt wurden. Diese kurzweiligen und ansprechend gestalteten Einblicke bieten eine Möglichkeit, zwischendurch im Zug, auf der Couch oder beim Feierabendgetränk mit Freunden Archivschätze zu entdecken. Einfach mal gucken!

Wenn Sie in einer Kulturinstitution arbeiten und selbst eine virtuelle Ausstellung kuratieren möchten, finden Sie mehr Informationen unter DDBpro.

 

 

75 Jahre Grundgesetz (1949-2024). Schlaglichter auf 75 Jahre gelebte Demokratie in Bornheim 

Eine virtuelle Ausstellung des Stadtarchivs Bornheim

 

Eine "Stunde Null" ist die Gründung der Bundesrepublik nicht. Im Schatten des Kalten Krieges besetzen alte Nazis bald wieder hohe Positionen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Eine Auseinandersetzung mit den Verbrechen im Nationalsozialismus ist in weiten Teilen der Gesellschaft unerwünscht. Die Verstrickungen der Wehrmacht in die Verbrechen des NS-Regimes werden verdrängt. Auch in Bornheim.

Zur Ausstellung ...

 

 

 

Essen und Trinken in Koblenz. Alltag - Krise - Aufschwung 

Eine virtuelle Ausstellung des Stadtarchivs Koblenz

 

Essen und Trinken sind seit jeher unverzichtbare Bestandteile des menschlichen Lebens. Beides trägt sowohl zum physischen als auch zum psychischen Wohlbefinden bei und ist identitäts- sowie kulturstiftend. Über die bloße Nahrungsmittelaufnahme hinaus kann gemeinsames Essen und Trinken im gewohnten Alltag wie auch in Zeiten der Krise und des Aufschwunges verbinden, stützen, trösten sowie Gemeinschaft und Austausch schaffen.

Zur Ausstellung ...

 

 

Von Kartoffeln, Kraut und Kneipen. Essen und Trinken in Büttgen und Kaarst in der Zwischenkriegszeit 

Eine virtuelle Ausstellung des Stadtarchivs Kaarst

 

Die folgende Ausstellung „Von Kartoffeln, Kraut und Kneipen“ ist ein Beitrag des Stadtarchivs Kaarst zum bundesweiten TAG DER ARCHIVE 2024, der unter dem gemeinsamen Motto Essen und Trinken stattfindet. Die Ausstellung bietet einen kleinen, bunten Einblick in die Überlieferung des Stadtarchivs Kaarst zu diesem Thema. Aus dieser ragt die umfangreiche Sammlung an Fotografien aus privaten Händen heraus, die in den vergangenen Jahrzehnten vor allem durch die Mitglieder des Arbeitskreises Stadtgeschichte im Stadtarchiv Kaarst zusammengetragen worden ist.

Zur Ausstellung ...

 

Mögeldorf: Gefunden – Erschlossen – Gezeigt. Die Sammlung Hölzl im Stadtarchiv Nürnberg 

Eine virtuelle Ausstellung des Stadtarchivs Nürnberg

 

Vor wenigen Jahren hat der Sammler Edwin Hölzl seine Sammlung zu Mögeldorf an das Stadtarchiv Nürnberg und die städtische Gemäldesammlung übergeben. Für diese Überlassung wertvollen Sammlungsgutes sei ihm herzlich gedankt! Zahlreiche einzigartige Gegenstände zu Mögeldorf konnten aufgrund seiner Sammelbegeisterung durch Herrn Hölzl gerettet werden. Seine Sammlung umfasst vielfältigste Unterlagen wie großformatige Gemälde, historische Stiche, Karten und Pläne, Postkarten, Vereinsfahnen, Anstecknadeln, Geschäftsbriefe und vieles andere mehr.

Zur Ausstellung ...

Loading...