Der Nachlass Schrade im Archivportal D
Der erste Bestand, der im April 2014 in der DDB online gestellt wurde, ist der Nachlass des Architekten Christian Schrade (1876-1964). Dieser war 2003 vom Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V. geborgen worden und an das Stadtarchiv-ISG gelangt, nachdem er über viele Jahre unbeachtet in einer Turmstube der Christuskirche gelagert hatte. Es handelt sich um rund 3.000 Baupläne und Zeichnungen, wovon über 2.000 dem Hauptwerk Schrades, der Mannheimer Christuskirche, gewidmet sind. Sie wurde in den Jahren 1907 bis 1911 erbaut und gilt bis heute als herausragendes Beispiel des protestantischen Kirchenbaus zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ganz Deutschland. Die Pläne dokumentieren von der ersten Skizze über die Risse und Schnitte bis hin zu den Konstruktionszeichnungen und Ausstattungsdetails die komplexe Planung des Gotteshauses. Weitere Pläne im Nachlass stammen von Wolfram Schrade (1909-1942), dem Sohn des Architekten. Zudem enthält der Nachlass Originalpläne der Mannheimer Friedenskirche (erbaut 1904-1906) und der Lutherkirche (erbaut 1903-1906). Aufgrund der Zerstörung städtischer Bauakten Mannheims im Zweiten Weltkrieg ist der Nachlass von hoher stadt- und baugeschichtlicher Relevanz. Darüber hinaus kommt ihm für die Erforschung des architektonischen Werks von Christian Schrade und des protestantischen Kirchenbaus, insbesondere der Christuskirche, besondere Bedeutung zu.
Besonders erwähnenswert im Bestand sind etwa die Planzeichnungen mit Auf- bzw. Querschnitten der Christuskirche (PL05229-1979 oder PL05229-038) sowie die liebevollen Detailzeichnungen Schrades zum Hauptportal der Kirche (PL05229-073) oder gar des Schlüsselschildes (PL05229-1316). Allesamt unterstreichen sie den einmaligen Charakter der Christuskirche als Gesamtkunstwerk.
Bestände des Stadtarchivs Mannheim im Archivportal-D
Kontaktdaten:
Stadtarchiv Mannheim-Institut für Stadtgeschichte
Collinistr. 1
68161 Mannheim
Tel. 0621 / 293-7027
Fax. 0621 / 293-7476
Email: stadtarchiv [at] mannheim.de (stadtarchiv[at]mannheim[dot]de)
Web: www.stadtarchiv.mannheim.de
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Stadtarchiv-Mannheim