Ein Schwerpunkt der Bestände liegt bei den Vor- und Nachlässen hervorragender Persönlichkeiten, die in der Kaiser-Wilhelm- bzw. in der Max-Planck-Gesellschaft tätig waren, wie die Nobelpreisträger Carl Bosch, Walther Bothe, Adolf Butenandt, Paul J. Crutzen, Peter Debye, Gerhard Ertl, Fritz Haber, Otto Hahn, Werner Heisenberg, Georges Köhler, Richard Kuhn, Max von Laue, Feodor Lynen, Ernst Ruska, Bert Sakmann und Otto Warburg, ergänzt durch Sammlungen u. a. zu Albert Einstein, Fritz Haber und Max Planck.
Darüber hinaus sammelt die Bibliothek des Archivs Literatur zur allgemeinen Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ist mit der Beständeübersicht und einem Großteil seiner Findmittel im Archivportal-D vertreten. Eine Anreicherung der Verzeichnungseinheiten mit Digitalisaten ist in Planung. Dafür finden bereits umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen statt.
Ein weiterer Zugriff ist über die Homepage des Archivs unter https://www.archiv-berlin.mpg.de/tektonik möglich. Dort ist unter anderem auch die Recherche im Bibliothekskatalog (https://www.archiv-berlin.mpg.de/41510/bibliothekskatalog) möglich. Weiterhin sind auf der Homepage Informationen zur Nutzung, Übernahme und weiteren aktuellen Themen hinterlegt. Ausgewählte Publikationen zu Themen der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft stehen kostenfrei zum Herunterladen bereit.
Beständeübersicht des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft im Archivportal-D